Anno 1602 - Tricks und Kniffe |
![]() |
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn man eine Werft direkt neben einen Marktplatz baut (Wand an Wand) verkürzt sich die Bauzeit der Schiffe und auch die Reparaturzeit drastisch. Grund: die Waren werden online geliefert und nicht mit dem Eselsführer transportiert. Mit gedrückter shift(ctrl)-Taste können die Fernwaffen Wald, Straßen, Brücken und Wege (kein Pflaster!) wegschießen. Anwendungen: - im Wald abgesetzte Kanoniere schießen sich selbst den Weg frei - zerschossene Brücken hindern den Feind am Vormarsch - und vor allem: Schußfeldbereinigung vor feindlichen Türmen, da man nicht über Bäume hinweg Türme angreifen kann. Die interessanteste Handelsware ist in meinen Augen Kleidung. Man kann sie billig produzieren, ab 200 Bürgern kann man schon eine Schneiderei bauen, das Vorprodukt Stoff kann man ohne weiteres im Überfluß erzeugen und vor allem: die Erträge sind mehr als anständig! Vorsicht beim Handeln mit dem Computer: wenn man ihm sein Kontor mit einem Schiff zuparkt kann man sich eine sofortige Kriegserklärung einhandeln. Da der Comp sein Kontor mit einigen Türmen zu sichern pflegt und auch sonst noch einige Compschiffe vor dem Kontor rumplätschern kommt man dann in arge Bedrängnis... Tip: das Schiff mit den Handelsgütern nur bis ca. 5 cm (Bildschirm) vor das Kontor schicken. Ist das Schiff angekommen, schnell entladen und schnell weg... Spielziel: "Erreichen Sie eine Handelsbilanz von XXX". Tip: Speichern - neuladen. Dann sind alle Einnahmen und Ausgaben auf Null gesetzt. Und dann schnell alle gehorteten Waren verkaufen: Schiffe stehen vor den Kontoren, Schieberegler auf "50" und schnell klicken. Vor größeren Seeschlachten in der Nähe des Kampfgeschehens mehrere kleine Werften bauen und mit Stoff und Holz ausrüsten. Kleine Werften reparieren auch die großen Schiffe. Die Werften nicht zu dicht aneinandersetzen, sonst gibt es Kompetenzgerangel, weil sich die Reparaturbereiche überschneiden. Zu viele Soldaten und kein Geld für die Rente: Soldaten auf das kleinste Schiffchen laden und dieses versenken. - es ist doch nur ein Spiel... Der Gegner hat mächtig viele Schiffe, ich nur wenige: diese wenigen mit den Formationsbefehlen aus dem Kampfmenu in einer Reihe aufstellen, die quer zum Ankunftskurs des Gegners liegt. In der realen Seekriegsführung nennt man diese Taktik "Crossing the T"; sie ist auch bei Anno unglaublich wirksam... So pflanzt man richtig: Plantagengebäude platzieren, Rechtsklick. Linksklick: Der Einzugsbereich des Gebäudes erscheint. Dann mit links Baumenu anklicken, man hat automatisch die zugehörige Bepflanzung. So vermeidet man, seine Tabakplantage mit Gewürzen zu bestücken... Hat man wenig Geld zur Verfügung, pflanzt man erst das Gemüse, und wenn es reif ist setzt man das entsprechende Gebäude dazu. So spart man Unterhaltskosten für das Gebäude. Während ein Schiff in der Werft repariert wird, die weiße Fahne hissen. Das Schiff ist sonst eine leichte Beute für Piraten. Schön ist bei Anno, dass man z.B. Wald grossflächig löschen kann, ohne die Gebäude mitzulöschen. Man sollte nur den Anfangspunkt der Löschaktion nicht direkt auf ein Gebäude legen, beim Verklicken ist das Bauwerk dann doch weg... Apropos Verklicken: Es gibt keine Sicherheitsabfrage, bevor man also den Baum neben dem Marktplatz löscht, abspeichern! Verklickt: Vorsicht vorm Kontor. Wenn das Schiff noch einen kleinen Schlenker macht, kommt man aus dem Verlademenu ins Infomenu. Unter den Schiebereglern vom Verlademenu liegt im Infomenu der Button: "Schiff versenken". Voll die Seuche... Handbuch Seite 77: Tastaturbelegung. Sollte man schon mal was von gehört haben, vor allem w = weiße Fahne hissen und j = zurück zum aktiven Objekt sind sehr nützlich. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||