| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
|
| |
 |
Computer - Die Maus
| |
Startseite | |
|
| | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Die Tastatur | |
|
|
| |
|
Sie kennen sicher die Schreibmaschinentastatur. Die ist in einer Computertastatur auch enthalten, und dazu noch eine Menge anderer Tasten. | |
|
|
|
| |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Der Schreibmaschinenbereich Die einzelnen Tasten haben folgende Funktion: Eingabetaste (rechts Mitte) auch Enter- oder Return-Taste genannt, schließt Eingaben ab. Sie erzeugt in Schreibprogrammen eine neue Zeile. Rücktaste (rechts oben) löscht Zeichen links vom Cursor Umschalttaste (links und rechts außen, Pfeil nach oben): Umschalten von Klein- auf Großbuchstaben und umgekehrt und sie schaltet die Sonderzeichen über den Zahlen ein Feststelltaste (links, Pfeil nach unten) schaltet dauerhaft auf Großbuchstaben um. Leertaste (lange Taste ganz unten) erzeugt ein Leerzeichen zwischen zwei Wörtern. Tabulator-Taste (links oben, waagerechter Doppelpfeil) erzeugt einen Tabulator-Sprung. Beim Ausfüllen von Tabellen oder Eingabemasken benutzt man sie um ein Feld weiter zu wandern Escape-Taste (ganz oben, ganz links) dient oft zum Verlassen eines Dialogs (ist programmabhängig). Strg- Taste (manchmal auch Ctrl - Taste genannt, links und rechts unten) zusammen mit der Maus oder mit anderen Tasten können Spezialbefehle gegeben werden Alt - Taste (linke Alt-Taste) zusammen mit der Maus oder mit anderen Tasten können Spezialbefehle gegeben werden Alt Gr - Taste (rechte Alt-Taste) aktiviert die dritten Zeichen einer Taste. Erst AltGr drücken, dann "Q", das erzeugt das Zeichen "@" Oder Alt Gr, dann "E", dann bekommt man "" |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Die Pfeil-Tasten Damit bewegen Sie den Cursor oder markierte Objekte in Pfeilrichtung |
| |
|
|
| |
|
|
Die Funktionstasten Mit F1 rufen Sie in vielen Programmen die Hilfefunktion auf Die anderen F - Tasten haben Funktionen, die vom jeweiligen Programm abhängen. F5 ist in E-Mail-Programmen meistens senden/empfangen, F7 in Schreibprogrammen die Rechtschreibprüfung. Aber nicht immer... |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Sondertasten Druck - Taste (Print Screen) zeichnet das Bild auf, das Sie gerade auf dem Bildschirm sehen. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm können Sie dieses mit "als neues Bild einfügen" bearbeiten Rollen - Taste (Scroll Lock) Bei langen Texten rollt das Fenster bei Annäherung an den Bildschirmrand automatisch Pause - Taste Damit kann man Spiele und andere laufende Anwendungen anhalten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Navigations-Tasten Entf-Taste löscht markierte Elemente sowie rechts vom Cursor stehende Zeichen. Einfg - Taste Wechsel zwischen Einfüge - und Überschreibmodus Pos1 - Taste Sprung zum Anfang eines Textes oder Wortes Ende - Taste Sprung zum Ende eines Textes oder Wortes Bild Nach - oben - blättern Bild Nach - unten - blättern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Der Ziffernblock Hier finden sich die Zahlen von 0 bis 9 und die mathematischen Operatoren +, -, *, / Plus + und Minus - sind klar, * ist Multiplikation (auf der Taste steht x), / ist Division (auf der Taste steht ÷) Das [Komma] ist das Dezimalzeichen für Rechenprogramme wie Excel, egal ob das Komma aus dem Ziffernblock oder das aus dem Schreibmaschinenbereich. Durch die Taste [Num] (oben links) kann man den Ziffernblock in ein Steuerungsfeld (Pfeiltasten)umwandeln. Das hat dann die gleiche Funktion wie die Cursortasten, zusätzlich kann man noch mit 1, 3, 7, und 9 diagonal verschieben. Das ist für einige Anwendungen sehr praktisch. Wenn man mit dem Ziffernfeld keine Zahlen schreiben kann, liegt es am Umschalter [Num]: Oberhalb der Taste ist eine kleine Lampe. Wenn diese leuchtet sind die Zahlen aktiv, wenn sie aus ist die Pfeile. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 | |
|
| |
|
|
|
|
|
| |
| |